Alle Episoden

Printanzeigen & Digitalisierung: Wie passt das zusammen?

Printanzeigen & Digitalisierung: Wie passt das zusammen?

17m 29s

Staubige Büros, Wählschreiben-Telefone und kettenrauchende Anzeigenverkäufer, die sich ihre Ohren heiß telefonieren – so stellen sich viele Menschen auch heute noch das Geschäft mit klassischer Printwerbung vor. Doch Printanzeigen schalten geht auch einfach – wenn man Anja Visscher, Gründungsmitglied und Geschäftsführerin von pryntad, glaubt. In dieser Podcastfolge erzählt sie uns, wie sie und ihre Mitbegründer Martin Kaltwasser und Philipp Wolde 2019 auf die Idee kamen, eine Onlineplattform für Printwerbung ins Leben zu rufen.

Du erfährst dabei:

- welche Stärken gerade heutzutage in Printwerbung stecken
- wie hoch das Werbepotenzial am deutschen Printmedien-Markt ist
- ob sich Werbung in Zeitungen und...

Werbefotografie: Wie entstehen authentische Imagebilder?

Werbefotografie: Wie entstehen authentische Imagebilder?

21m 47s

„Kommen zwei Mädels auf die Baustelle …“ was vor 20 Jahren noch der Anfang sexistischer Witze gewesen wäre, gehört für Lilli und Carina längst zum Tagwerk. Denn die Unternehmerinnen haben mit ihrer eigenen Fotoagentur Ey Meister! eine Mission: Sie bringen authentische Werbefotografie in das Handwerk.

Dafür begleiten sie echte Profis in ganz Deutschland auf ihre Baustellen, in Werkstätten sowie in weitläufige Lager und Produktionshallen. Sie klettern auf Dächer, stecken ihre Köpfe in riesige Maschinen, liegen unter Fahrzeugen, halten ihre Linsen auf Kreissägen und Schleifmaschinen oder fangen kleinste Details beim Schrauben und Schweißen mit der Kamera ein. Im Mittelpunkt steht dabei...

Guerilla Werbung: auffallend, effizient, aber auch legal?

Guerilla Werbung: auffallend, effizient, aber auch legal?

27m 4s

Bei den Hartmann Möbelwerken im Münsterland fertigen 140 Mitarbeitende Möbel in Handarbeit – also ein eher kleiner, mittelständischer Betrieb. Und trotzdem legt sich die Firma mit den ganz Großen der Branche an: Da verhöhnen die eigenen Mitarbeitenden schon mal auf einem Ikea-Parkplatz die Möbelnamen der Skandinavier. Zu einer anderen Gelegenheit haben die Möbelwerke Hartmann Alice Weidel den satirischen Award „Holzkopf des Jahres“ für die unsinnigste Aussage zum Klimawandel verliehen – um damit einerseits die eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen zu betonen und andererseits ein politisches Zeichen zu setzen.

Die Gründe für solche Aktionen: Der Kosten-Nutzen-Faktor ist hervorragend – obwohl das Unternehmen die inhaltliche...

Trusted Shops: Warum echte Gütesiegel für Webshops wichtig sind

Trusted Shops: Warum echte Gütesiegel für Webshops wichtig sind

29m 50s

Wozu brauchen Webshops eigentlich Gütesiegel? Was sagen die Zertifizierungen dahinter aus und wie kommt man als Shop-Betreiberin oder -Betreiber an sie heran? Wie ist gewährleistet, dass Kundinnen und Kunden den Trusted Shops Bewertungen im eigenen Webshop zu 100 % vertrauen können? Und was kann man gegen Fake-Shops im Web unternehmen? Bastian Kolmsee ist der Chief Product Officer (CPO) der Trusted Shops AG kennt die Antworten.

In dieser Podcastfolge spricht er mit uns über den Zusammenhang von Kundenbewertungen und Kundenvertrauen, über sicheres E-Commerce und die Vorteile, die eine Trusted Shops Zertifizierung für Kundinnen und Kunden, aber auch für den Onlinehandel an...

Lokales Marketing: So wird dein Geschäft regional bekannt

Lokales Marketing: So wird dein Geschäft regional bekannt

22m 57s

Ein Geschäft direkt in der Fußgängerzone ist ein echter Glückstreffer. Doch was, wenn dein Laden so versteckt liegt, dass potenzielle Kundschaft quasi nie daran vorbeikommt? Für Hannah Seitz und Martin Schürger aus Würzburg ist das gar kein Problem. Denn ihr Café, das „Wunschlos glücklich“, ist in der Stadt bekannt wie ein bunter Hund – und das obwohl sie ihre Waffeln, Cappuccinos und Co. im Hinterhof einer kleinen Seitengasse servieren.

Wie sie es geschafft haben, seit fast 14 Jahren nicht nur sehr erfolgreich, sondern lokal auch extrem bekannt zu sein, das erzählen sie uns in dieser Folge. Hannah und Martin berichten...

Copywriting: Wie erstellt man guten Text-Content?

Copywriting: Wie erstellt man guten Text-Content?

29m 13s

Dir fehlen die richtigen Worte für deinen nächsten Werbetext? Du willst Flyer, Visitenkarten und deine Website so betexten, dass Kundinnen und Kunden nicht nur überzeugt, sondern sogar begeistert sind? Dann hör am besten gleich in den Podcast rein: In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man erfolgreiche Marketing-Texte für das eigene Business erstellt – ob für Social Media, Plakatwände oder eine Pressemitteilung.
Wie das Schreibhandwerk funktioniert, das erzählen uns Thomas Brandt und Christian Götz von der Textagentur „Schreiberei Eder“. Sie haben nicht nur Beispiele für hervorragendes Copywriting im Gepäck – sondern berichten auch über Fettnäpfchen, in die man beim kreativen...

Plakatwände & Co: Bring deine Marke nach draußen

Plakatwände & Co: Bring deine Marke nach draußen

23m 9s

Du hast ein Business gegründet oder planst eine Veranstaltung und willst, dass möglichst viele Menschen davon erfahren? Dann bist du in dieser Podcastfolge über Plakate und Co. genau richtig! Wir sprechen diesmal darüber, warum das Aushängen von Plakaten in analoger oder digitaler Form noch immer essenziell ist, wenn du deine Zielgruppe erreichen willst. Wie genau das am besten funktioniert, erklärt unser Interviewgast, der Experte Andreas Kiechle. Er ist Geschäftsführer der Agentur „PosterSelect“ – einem Online-Anbieter für Außenwerbung. Wir haben ihn gefragt, wie man exakt genau die Menschen auf der Straße erreicht, die für das eigene Business als Kunden in Frage...

Neuromarketing: Sind wir alle fremdgesteuert?

Neuromarketing: Sind wir alle fremdgesteuert?

26m 13s

Was hat Marketing mit einem Kernspintomographen zu tun? Was erfahren Neurowissenschaftler beim Blick ins Gehirn über das Konsumverhalten von Menschen? Welchen Nutzen zieht die Werbung daraus? Und wie geht man mit diesen Informationen ethisch verantwortungsvoll um? In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir über Neuromarketing – und haben uns dazu die Expertin Gesa Lischka eingeladen. Sie leitet die Marketing-Agentur „Kochstraße“ und erzählt uns, wann sich die Beschäftigung mit den Neurowissenschaften lohnt, welche Kniffe man für das eigene Business anwenden kann und warum die Studienergebnisse fürs Neuromarketing manchmal echte Überraschungen bereithalten …

In dieser Podcast-Folge erfährst du:
- Was Neuromarketing von „normalem“...

Logodesign: Gib deiner Marke ein Gesicht

Logodesign: Gib deiner Marke ein Gesicht

30m 29s

McDonald’s, Coca Cola oder Adidas: Es reicht allein, diese Namen zu hören, schon erscheint das unverwechselbare Logo der Firma vor dem geistigen Auge. Anders herum genügt das Bild eines Apfels mit abgebissener Ecke, um unsere Gedanken um die neueste Apple Unterhaltungselektronik kreisen zu lassen. Logos sind die Quintessenz jeder Firma und müssen sitzen wie ein Maßanzug. Doch wie gestaltet man ein derart mächtiges Symbol, das über Jahre und sogar Jahrzehnte in den Köpfen der Menschen Bestand hat? Genau darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit dem Kommunikationsdesigner, Trainer und Designcoach Frank Koschembar.

In dieser Folge erfährst du:
- Was ein...

Mehrwegpflicht 2023: DEHOGA Bayern im Interview

Mehrwegpflicht 2023: DEHOGA Bayern im Interview

19m 30s

Offene Fragen zur Mehrwegpflicht für die Gastrobranche? Hatten wir auch! Deswegen haben wir noch einmal ganz genau nachgefragt – und zwar beim Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e. V.
In diesem Spezial spricht Doreen mit dem bayerischen Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert und seiner Kollegin Daniela Ziegler , Kreisgeschäftsführerin des DEHOGA Bayern e. V. in München und Geschäftsführerin des Fachbereichs Gastronomie, über …

• Sinn und Zweck der Mehrwegangebotspflicht 2023 aus dem Verpackungsgesetz.
• Aufwände, aber auch Chancen, die das Gesetz für Unternehmen mit sich bringt.
• clevere Mehrwegsysteme wie z. B. das RECUP- und REBOWL-System und wie ihr sie...